Martin Leising Workshops

Für 2024 beenden wir die Workshop Reihe mit Martin Leising nach 3 sehr spannende Themenblöcken zur Rudelstellung, über die Kommunikation auf Augenhöhe und den ultimativen Workshop zu Aggression bei Hunden. Dabei haben uns tolle Teams begleitet, von denen einige sicher wiederkommen.

Die Veranstaltungs-Planung mit Martin für 2025 läuft aber schon und er wird wiederkommen! Versprochen! Sowie wir die neuen Termine haben und auch die Themen festgelegt sind, werden wir euch umgehend darüber informieren. Bis dahin sagen wir erstmal „Servus Martin“ 😉

Körpersprache beim Hund ist wohl das spannendste Thema überhaupt. Viel wird darüber gesprochen, nicht jeder versteht sie oder interpretiert auch aus Unwissenheit Verhalten, die so im Kontext nicht stimmen. Der Kontext ist dabei wohl das allerwichtigste und das Gesamtbild des Hundes. Jeder gute Hundetrainer lernt das und doch ist es nicht leicht, dieses Wissen so zu vermitteln, dass es nicht langweilig oder rein theoretisch wird.

Hundepsychologie leicht gemacht

Martin ist ein Unikat – wer ihn schon einmal live erlebt hat, weiß das. Er ist eher der stille, ruhige und doch der charismatischste Hundetrainer, den ich persönlich bisher kennenlernen durfte. Was mich von ihm und seiner Arbeit so überzeugt hat ist das Ergebnis seines Trainings! Und dabei spreche ich hier nicht von „Sitz. Platz. Aus“, sondern von den wirklich wichtigen Dingen im Miteinander mit meinem eigenen Hund: Respekt – Vertrauen – Distanz & Nähe. Themen, die wirklich unter die Haut gehen und die Martin so locker flockig in seiner urig bayrischen Art rüberwachsen lässt – mal zum schmunzeln, mal zum weinen.

Themen die nah gehen

Unsere Martin Leising Workshop Themen, die wir zusammen ausgewählt haben, passen eigentlich zu jedem Mensch-Hund-Team. Eines ist allen gemein: es geht um die Kommunikation, Körpersprache und Beziehung mit dem eigenen Hund – und ja – vielleicht auch darüber hinaus um das Verständnis der anderen Mensch-Hund-Teams. Damit kann ich in Zukunft vielleicht besser entscheiden, ob ich mit „dem anderen“ überhaupt Kontakt haben möchte, weil ich schon erkannt habe, dass der andere Hund seine hündischen Sozialverhalten unkontrolliert oder gar überhaupt nicht beherrscht und es für mich und meinen Hund gar keine Bereicherung, sondern eher zur Konfliktsituation wird.

So sind wir auch schon mitten im Thema:

Aggressiver Hund – na und? 15.-17.08.2024

Aggression = Kommunikation

Das Ausdrucksverhalten unserer Hunde umfasst ein breites Spektrum an Verhaltensweisen. Dazu zählen auch die Aggression. Aber nicht bei jedem Hund, unabhängig von Herkunft oder Rasse, fallen diese Verhaltensweisen gleich aus und einige unserer Hunde reagieren sogar übertrieben stark – sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung.

Du bist hier genau richtig, wenn du einen Hund mit aggressiver Kommunikation hast, den du sicherer verstehen und besser führen möchtest.

Intensiv-3-Tages-Veranstaltung in Grömitz & Kellenhusen:

Theorie & Praxis umfasst Basiswissen zu:

  • Erkennen unterschiedlichster Aggressionsformen
  • Auslöser & Kontrolle von Aggressionsverhalten

Ziel:

  • Sicherer Umgang mit Aggression
  • Wesensstabilisierung oder -Anpassung
  • Erkennen von Aggressionsauslösern
  • Vermeiden von Aggressionen
  • Verstehen & Führen eines aggressiven Hundes

Ablauf:

Freitag 15.08.: 17.00 – ca. 19.00 Theorie
Samstag 16.08.: 9.00 – ca. 16.00 Praxis
Sonntag 17.08.: 9.00 – ca. 16.00 Praxis

Für Kaffee, Wasser und Kuchen ist gesorgt.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit an 2 Gruppenstunden am 21.08. & 28.08. Mittwochs Abends 17.00 – ca. 19.00 bei Martin in Kellenhusen auf unserer Trainingswiese teilzunehmen. Da die Gruppenstunden nicht verpflichtend sind, erfolgt die Buchung separat und ist nicht im Workshoppreis enthalten.

Von Hund zu Hund – 23.-25.08.2024

Zusammenführung von Mensch und Hund auf Augenhöhe

Du bist hier genau richtig, wenn dich die Kommunikation unserer Hunde interessiert und du mehr darüber in Theorie & Praxis in erfahren möchtest.

Intensiv-3-Tages-Veranstaltung in Kellenhusen:

Theorie & Praxis umfasst Basiswissen zu:

  • Entstehungsgeschichte der Hunde
  • Arbeitsbereiche der Hunde (Rassemerkmale)
  • der Hund als Sozialpartner
  • der Hund als Raubtier -> Carnivor
  • Rassegeschichte
  • Rassebedingte Kommunikationsmerkmale (Schäferhund vs. Retriever)
  • Altersbedingte Beziehungsfähigkeit
  • Einfachheit des Hundes
  • die Natur des Hundes beeinflusst durch Zucht und den Menschen als Sozialpartner
  • Aufteilung des Territoriums und den damit verbundenen Aufgaben und Regeln für die einzelnen Bereiche
  • Kommunikation in der Sprache des Hundes -> wie mache ich mich als Mensch dem Hund verständlich?
  • Hunde verstehen = was sagt der Hund?

Martin geht auch auf folgende Punkte ein:
Rangordnung? Alphaposition? Partnerschaft? Antiautoritär – Autoritär?

Ziel:

  • Zusammenführung von Mensch und Hund auf Augenhöhe
  • Verstehen & Führen

Ablauf:

Freitag 23.08.: 17.00 – ca. 19.00 Theorie
Samstag 24.08.: 9.00 – ca. 16.00 Praxis
Samstag 25.08.: 9.00 – ca. 16.00 Praxis

Für Kaffee, Wasser und Kuchen ist gesorgt.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit an 2 Gruppenstunden am Montag 26.08. und Donnerstag 29.08. Abend 17.00 – ca. 19.00 bei Martin in Kellenhusen auf unserer Trainingswiese teilzunehmen. Da die Gruppenstunden nicht verpflichtend sind, erfolgt die Buchung separat und ist nicht im Workshoppreis enthalten.

Veranstaltungsort

Kolauer Hof

Der Kolauer Hof ist ein eingezäuntes Privatgelände und liegt idyllisch am Feldrand in Grömitz-Kattenberg. Parkplätze sind begrenzt vorhanden, daher ist die Teilnehmerzahl stark begrenzt.

Kellenhusen

Unsere eingezäunte Trainingswiese – die ehemalige Schwimmbadwiese – in Kellenhusen, ist ein großes Trainingsgelände mit viel Platz für alle. Die Theorie findet im Biomaris-Raum im alten Kurhaus direkt an der Strandpromenade mit Blick auf die Ostsee statt.

Bedingungen

Dieses Angebot richtet sich an Menschen und ihre Hunde ab 5 Monaten, wenn Sie an einer außergewöhnlichen Fortbildung interessiert sind. Die Hunde werden dazu evtl. vorab mit Halsband/Geschirr und Leine gesichert. Geplant ist jedoch ein Freilauf während der Trainingseinheiten. Generell sollte Ihr Hund einfache Grundkommandos beherrschen, versichert sein, sowie über einen ausreichenden Impfschutz verfügen. Evtl. Unverträglichkeiten geben Sie bitte vor Trainingsbeginn bekannt, sind aber erwünscht! Die Teilnahme von läufigen Hündinnen in der Standhitze ist nicht möglich.

Begleitpersonen

Buchung der Begleitpersonen ohne Hund über unser Buchungstool möglich.

Martin Leising

Tierpsychologe für Hunde, Katzen & Pferde, Hundetrainer mit §11 und freier Dienstleister als Tierpfleger. Geprüfter Tierpfleger für Tierheime & Pensionen bei der IHK Schwaben und Ausbildung zum Tierpsychologen bei der ATN-Akadedmie für Tier & Naturheilkunde. 8 Jahre betrieb er seiner Hundeschule „Dogsigns – verstehen & führen“ und ist seit 2017 freiberuflich in dieser Branche tätig. Derzeit baut er das Ausbildungszentrum „DogsSigns“ für Hundetrainer auf und hat sich auf die Ausbildung von Therapiehunden und die Sozialisierung von schwierigen Hunden spezialisiert.

Termin:
Workshop „Aggressiver Hund – na und?“
15.-17.08.2024

Workshop „Von Hund zu Hund auf Augenhöhe“
23.-25.08.2024

Infos:
Alter der Hunde: ab 5 Monaten
Mindestteilnehmerzahl 4
Bei einer geringeren Teilnehmerzahl behalten wir uns die Anpassung an die Workshopdauer vor.

Veranstaltungsorte:
Kolauer Hof, 23743 Grömitz-Cismar
Trainingswiese & Biomarisraum, 23736 Kellenhusen

Themen:
Hundepsychologie, Bindung, Beziehung, Kommunikation, Körpersprache, Respekt, Vertrauen, Triebkontrolle, Frustrationskontrolle, Impulskontrolle, Auslöser, Angst, Aggression, Ausdrucksverhalten, Wesensstabilisierung, Rituale, Workshop

Workshop „Aggressiver Hund – na und?“
Treffpunkt & Parkplatz:

Workshop „Von Hund zu Hund auf Augenhöhe“
Treffpunkt & Parkplatz:

Verpasse keine News & Tipps mehr!

Bleib auf dem Laufenden bei Neuigkeiten, Veranstaltungen und rund um unsere Trainingsangebote.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.